Stellungnahme zu den Anmerkungen der CDU-Fraktion Hauenstein, des Ortsbürgermeisters und des Vereins „Hulwische“ im Amtsblatt am 22.02.2024

Stellungnahme  zu den Anmerkungen der CDU-Fraktion Hauenstein, des Ortsbürgermeisters und des Vereins „Hulwische“ im Amtsblatt am 22.02.2024

Stellungnahme

zu den Anmerkungen der CDU-Fraktion Hauenstein, des Ortsbürgermeisters
und des Vereins „Hulwische“ im Amtsblatt am 22.02.2024

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wir, die Wählergruppe Hääschde, möchten mit diesem offenen Brief Stellung zu den Anmerkungen der CDU-Fraktion in Bezug auf unsere getroffene Aussage im Hauensteiner Boten vom 15.02.2024 nehmen. Darin hatten wir angeführt, dass wir uns außerordentlich freuen, dass der Ortsbürgermeister von seiner ablehnenden Haltung abgerückt ist und das Projekt der „Hulwische“ für unsere jungen Familien nun unterstützen möchte. Daraufhin wurde uns in der nächsten Ausgabe in zwei Artikeln seitens des Ortsbürgermeisters und der CDU-Fraktion vorgeworfen, wir würden unwahre und diffamierende Aussagen treffen. Diese Artikel wurden dann auch via elektronischer Medien weiterverbreitet.

Als Erstes möchten wir klarstellen, dass wir keine unwahre Aussage getroffen haben.

Im Rahmen des 2. Familientreffs der „Hulwische“ am Spielplatz beim Felsentor am 07.10.2023 nahmen etliche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der unterschiedlichen Fraktionen des Gemeinderates sowie der Ortsbürgermeister an diesem Treffen teil. Dabei sollte über die Weiterentwicklung des Spielplatzes beraten und das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. In diesem Gespräch wurde seitens unseres Ortsbürgermeisters sehr deutlich darauf hingewiesen, dass auf dem Gelände zur Straße hin, gerade da wo die Bäume eine gute Beschattung bieten, keine Spielgeräte aufgebaut werden können. Dies war die Aussage des Ortsbürgermeisters, welche wir als ablehnend einstuften, da sie direkt vor Ort ohne weitere Begründung ausgesprochen wurde.

Am 22.01.2024 fand eine der regelmäßigen öffentlichen Fraktionssitzungen der Wählergruppe statt, an der auch drei Vertreterinnen der „Hulwische“ sowie mehrere Bürger von Hauenstein teilnahmen. Bei dem Gespräch mit den Damen wurde uns zugetragen, dass der Verein seit dem 07.10.2023 bei der Umsetzung des Projektes so gut wie nicht vorangekommen sei. Einzige Aussage seitens des Ortsbürgermeisters war, die Angelegenheit an den Ausschuss für Kultur, Soziales, Familien, Sport, Partnerschaft und Tourismus zu delegieren, welcher in der aktuellen Legislaturperiode sechs mal getagt hatte. Während dieses Gesprächs wurde seitens der „Hulwische“ auch darauf hingewiesen, dass sie sich politisch neutral verhalten möchten. Aus diesem Grunde haben wir als Wählergruppe auch keinen entsprechenden Antrag im Gemeinderat zum Projekt „Spielplatz Felsentor“ eingebracht. Vielmehr hatten wir den Damen empfohlen, ihr Anliegen über den Verbandsbürgermeister, den Ortsbürgermeister und allen Fraktionen des Gemeinderates kundzutun und ihren Unmut über die bisherige Nichtbeachtung des Projektes zu äußern.

Seitens der Wählergruppe wurde zugesagt, bei der Umsetzung des Projektes mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn dies vom Verein gewünscht wird.

Nachdem die Anwesenheit der Vertreterinnen der Hulwische in unserer Runde bekannt wurde, schien nun Bewegung in die Sache zu kommen. So fand dann nach fünf Monaten ein Gespräch statt, in dem nun die weitere Umsetzung des Projektes verabredet wurde.

Genau diese Meinungsänderung, von einer anfänglich ablehnenden Haltung zu diesem Projekt zu einer weiterführenden Planung, haben wir in unserem Botenbericht begrüßt.

Zum Zweiten möchten wir klarstellen, dass wir auch niemanden mit unserer Aussage diffamiert haben. Denn dies würde bedeuten, dass wir über unseren Ortsbürgermeister abfällig gesprochen oder ihn verleumdet hätten. Dass dies nicht der Fall ist, ergibt sich schon aus der oben gemachten Darstellung zum Sachverhalt.

Wir möchten in diesem Zusammenhang auch anführen, dass wir die Arbeit unseres Ortsbürgermeisters respektieren und im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen. Kritik darf trotzdem geäußert werden können. Unsere Aussage jedoch dann als Entgleisung bzw. Wahlkampf darzustellen, halten wir als völlig überzogen.

Die Vereinsarbeit, wie die der „Hulwische“ ist wichtig, um unseren Ort weiterzuentwickeln. Wir unterstützen solche Vorhaben sehr gerne mit allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Wählergruppe Hääschde e. V.

Termine im März & April

Termine im März & April

A) Am Sonntag, den 3. März 2024, soll auf Einladung aller Fraktionen des Ortsgemeinderates unter dem Motto „HÄÄSCHDE GEGEN RECHTS“ eine Kundgebung für Demokratie, Solidarität und Vielfalt auf dem Rathausplatz in Hauenstein stattfinden. Geplanter Beginn ist um 16.00 Uhr, Näheres entnehmt Ihr bitte der Presse und dieser Ausgabe des Amtsblattes. Bitte unterstützt diese Veranstaltung ALLE durch Euer Erscheinen!!!

B) Unsere nächste öffentliche Fraktionssitzung – es ist das „Silber-Jubiläum“, nämlich das 25. Zusammentreffen dieser Art in dieser Legislaturperiode – beginnt am Montag, den 4. März 2024, um 20.00 Uhr in der Gaststätte des Turnvereins in der Bahnhofstraße. Hierzu laden wir herzlich ein.
Die Themen:
a) Gemeinderatssitzung am 7. März 2024
b) Neuigkeiten aus der Wählergruppe
c) Kommunalwahlen im Juni diesen Jahres

C) Die Mitgliederversammlung mit Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen findet am Freitag, 5. April 2024, ab 18.30 Uhr im Deutschen Schuhmuseum in Hääschde statt. Im Anschluss an den offiziellen Teil werden wir eine Museumsführung mit einem kleinen Imbiss genießen. Wer also noch kein Mitglied bei uns ist – füllt einen Antrag aus und gibt diesen gleich bei unseren Vorstands- oder Ratsmitgliedern ab. Dann seid auch Ihr bei diesem Event dabei… – eine genaue Tagesordnung folgt in den nächsten Wochen an dieser Stelle.
Weitere Informationen findet Ihr immer unter www.wg-hääschde.de.

Wählergruppe Schöffel/Wählergruppe Hääschde e.V.

Die nächsten Termine im März & April 2024

Die nächsten Termine im März & April 2024

1) Wir laden alle Interessierten aus Hääschde und Umgebung zu unserer nächsten öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, den 4. März 2024, um 20.00 Uhr in die Gaststätte des Turnvereins in der Bahnhofstraße ein. Wir bieten unseren Mitbürgern seit unserem Eintreten in den Gemeinderat im August 2019 diese Möglichkeit der Information und des Austausches an. Dabei feiern wir unser „Silber-Jubiläum“ – es ist nämlich unser 25. Zusammentreffen dieser Art,  unterbrochen nur in den „Corona-Monaten“.

Die Themen:

a) Gemeinderatssitzung am 7. März 2024

b) Neuigkeiten aus der Wählergruppe

c) Kommunalwahlen im Juni diesen Jahres

 

2) Die Mitgliederversammlung mit Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahlen findet am Freitag, 5. April 2024, ab 18.30 Uhr im Deutschen Schuhmuseum in Hääschde statt. Im Anschluss an den offiziellen Teil werden wir eine Museumsführung mit einem kleinen Imbiss genießen. Wer also noch kein Mitglied bei uns ist – füllt einen Antrag aus und gibt diesen schnellstmöglichst bei unseren Vorstands- oder Ratsmitgliedern ab. Dann seid auch Ihr bei diesem Event dabei… – eine genaue Tagesordnung folgt in den nächsten Wochen an dieser Stelle.

 

3) Nachdem wir am Kerwesamstag 2023 unser erstes Treffen mit den „Hulwischen“ hatten, präsentierten die drei Vorstandsdamen bei unserer letzten Fraktionssitzung im Januar nochmals ihre Planungen und Ideen für den Spielplatz im Haberdeich. Wir freuen uns außerordentlich, dass nun auch unser Ortsbürgermeister von seiner ablehnenden Haltung abgerückt ist und das Projekt von und für unsere jungen Familien unterstützen will.

 

Weitere und aktuelle Informationen findet Ihr immer unter unserer im Aufbau befindlichen www.wg-hauenstein.de.

 

Wählergruppe Schöffel/Wählergruppe Hääschde e.V.