Dafür setzen wir uns ein

Verwaltung und Finanzen

  • Wir sehen, dass für die einzelnen Ortsgemeinden aufgrund der Verbandsgemeindeumlage immer weniger Handlungsspielraum bleibt. Wir werden alle Notwendigkeiten kritisch prüfen und Ausgaben hinterfragen.
  • Um Kosten zu senken, müssen weitere Kooperations-möglichkeiten mit den umliegenden Verbandsgemeinden gefunden werden.
  • Wir bemühen uns um eine effiziente und bürgernahe Verwaltung.
  • Wir stehen dafür ein, die vorhanden Finanzmittel sinnvoll und verantwortungsvoll einzusetzen.

Tourismus

  • Wir müssen weg vom touristischen „Kirchturmdenken“ und unser Tourismuskonzept weiterentwickeln. Dabei wollen wir eine überregionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen sowie mit unseren Nachbarn in Baden-Elsass-Pfalz, an der Südlichen Weinstraße und in der Südpfalz forcieren. Gemeinsam können wir unseren Tourismus stärken und unsere Region noch attraktiver machen.

Feuerwehr- und Katastrophenschutz

  • Im Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz unterstützen wir die Anliegen der Wehren und wollen dazu die nötigen Finanzmittel bereitstellen. Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat höchste Priorität.

Lebensqualität und Mobilität

  • Uns ist es wichtig, dass unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger möglichst lange selbstbestimmt ihr Leben in unseren Gemeinden gestalten können. Dazu braucht es unter anderem einen verlässlichen und attraktiv getakteten kommunalen Nahverkehr.
  • Unsere Gemeinden sollen mehr als nur Schlafstätten für Pendelnde sein. Wir möchten Handwerksbetriebe, Industrie- und mittlere Gewerbebetriebe unterstützen, damit sie ideale Bedingungen vorfinden, um in der Region zu bleiben und hier Arbeitsplätze zu erhalten oder zu schaffen.
  • Wir kämpfen darum, dass unsere Region für junge Menschen eine hochattraktive und lebenswerte Alternative zum Wegzug in Großstädte und Metropol-regionen ist. Dafür sind eine zeitliche Erweiterung des Rheinland-Pfalz-Taktes der Deutschen Bahn sowie weitere infrastrukturelle Maßnahmen notwendig.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

  • Für unsere Verbandsgemeinde steht der Beschluss binnen weniger Jahre klimaneutral zu werden. Wir stehen fest zu dem Beschluss und setzen uns für eine realistische und bezahlbare Umsetzung ein.

Zusammenarbeit

  • Wir werden unseren Verbandbürgermeister und die Ortsgemeinderäte unterstützen und gemeinsam mit ihnen für eine blühende und lebenswerte Verbandsgemeinde Hauenstein arbeiten – weil wir unsere Heimat lieben.

 

Seit fünf Jahren sind wir in Hauenstein auf Ortsebene als Wählergruppe kommunalpolitisch aktiv. In diesen fünf Jahren haben wir viel gelernt, sind gereift und fühlen uns qualifiziert auch auf Verbandsgemeindeebene verantwortungsvoll mitzuarbeiten.

In über 25 öffentlichen Sitzungen haben wir in der Vergangenheit Rats- und Ausschusssitzungen gemeinsam beraten und vorbereitet. Wir stehen für eine transparente und offene Politik, die Bürgerbeteiligung ermöglicht. Wie versprechen, dies auch in Zukunft umzusetzen.

Auch, wenn unsere Kandidatinnen und Kandidaten überwiegend aus der Ortsgemeinde Hauenstein stammen. Wir werden die Interessen und Belange aller Gemeinden in den Blick nehmen. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind über Vereine und Organisationen sehr gut in die Gemeinden unserer Verbandsgemeinde vernetzt.

Wir sind dankbar um den Erhalt der Verbandsgemeinde Hauenstein und wir werden uns dafür einsetzen, dass unsere Dörfer und unsere Verbandsgemeinde eine gute Zukunft haben.

Dafür treten wir an, dafür setzen wir uns ein.