08.07.2024 – Öffentliche Veranstaltung

08.07.2024 – Öffentliche Veranstaltung

Voraussichtlich am Montag, den 08. Juli 2024, werden wir uns ab 20 Uhr in der TVH-Gaststätte in der Bahnhofstraße auf die konstituierende Sitzung des Verbandsgemein-derates, die am Dienstag, den 09. Juli 2024, stattfinden wird, vorbereiten. Nähere Informationen dazu folgen.

Die nächsten Termine im Juni & Juli 2024

Die nächsten Termine im Juni & Juli 2024

# In der Woche nach dem 23. Juni 2024 wird ein erstes öffentliches Treffen aller interessierten Bürgerinnen und Bürger stattfinden, die uns in den nächsten fünf Jahren bei unserer Arbeit unterstützen wollen. Hier sollen sich nicht nur unsere 76 Mitglieder angesprochen fühlen, sondern alle Hääschdner, die neue Ideen für unsereDorfgemeinschaft einbringen wollen. Der Treffpunkt und genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

# Am Montag, 8. Juli 2024, werden wir uns ab 20.00 Uhr in der TVH-Gaststätte in der Bahnhofstraße auf die konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates, die am Dienstag, den 9. Juli 2024, stattfinden soll, vorbereiten. Nähere Informationen zu dieser öffentlichen Veranstaltung folgen.

# Voraussichtlich am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet wieder unser öffentliches Grumbeerebroore auf dem Zeltplatz im Stopper statt. Bitte merkt Euch den Termin schon mal vor.

Nächste öffentliche Fraktionssitzung am 22.05.2024

Nächste öffentliche Fraktionssitzung am 22.05.2024

 Die nächste öffentliche Fraktionssitzung veranstalten wir am Mittwoch, den 22. Mai 2024, ab 19.00 Uhr im Sportheim bei de Lore mit folgender Tagesordnung:

1) Spendenübergabe an die Fördervereine unserer beiden Kindergärten – anstatt Geld für eine aufwändige Plakatierung anlässlich der Kommunalwahlen auszugeben, werden wir unsere beiden Kindergärten in Hääschde finanziell unterstützen.

2) Themen der Ratssitzung vom Donnerstag, den 23. Mai 2024

3) Unser Bürgermeisterkandidat Steffen Mellein stellt sich vor und beantwortet Eure Fragen.

4) Neues aus der Wählergruppe – „Was sind die Herausforderungen, die Steffen Mellein und die Wählergruppe in den nächsten Jahren in Hääschde angehen wollen ?“

Wählergruppe Hääschde für den Ortsgemeinderat

Wählergruppe Hääschde für den Ortsgemeinderat

Wählergruppe Hääschde für den Ortsgemeinderat

Seit fünf Jahren sind wir im Ortsgemeinderat mit 9 von 20 Stimmen vertreten. Wir haben uns konstruktiv, engagiert und kreativ in die Ortspolitik eingebracht. Wesentliche Entscheidungen waren nur möglich, weil wir in intensiven Diskussionen die entsprechenden Punkte überarbeitet, korrigiert, stellenweise verändert und optimiert haben. Dadurch konnten viele Anträge einstimmig beschlossen werden.

Hier stellen wir unsere Ideen und Projekte für die nächste Legislaturperiode im Ortsgemeinderat vor:

FRIEDHOF
Der Hauensteiner Friedhof ist Ort des Gedenkens und Erinnerung. Er ist Treffpunkt und Begegnungsort, ein Park mitten im Ort. Den gilt es zu bewahren und weiterzuentwickeln. Wir wollen eine „Ideengemeinschaft Friedhof“ einrichten an der Interessierte gemeinsam überlegen, wie unser Friedhof würdig und ansprechend weitergestaltet werden kann.

SCHUHMEILE
Wir möchten in die Attraktivität der Schuhmeile investieren. Wir wollen gemeinsam mit den Bewirtungs- und Handelsbetrieben eine neue Initiative starten. Hauenstein ist für den Schuhverkauf überregional bekannt. Das soll so bleiben und neu vermarktet werden.

ZERSIEDELUNG
Hauenstein braucht keine weiteren große Neubaugebiete. Wir müssen dem Trend, dass immer mehr in die Ortsrandlagen verlagert wird und unser Dorfkern ausstirbt, entgegenwirken.

SCHWIMMBAD
Überregional ist unser Schwimmbad sehr beliebt. Ein Schwimmbad ist immer ein massiver Zuschussbetrieb, aber auch ein Tourismusfaktor und wesentliche Bereicherung für die Attraktivität unseres Ortes. Wir stehen zu unserem Schwimmbad und werden uns mit aller Energie dafür einsetzen, dass das Wasgaubad eine gute Zukunft hat.

HANDEL und GEWERBE
Die Schuhindustrie prägt unsere Geschichte, aber wir dürfen darin nicht verhaftet bleiben, sondern müssen Arbeitsplätze auch in anderen Industrie- und Gewerbezweige generieren. Strukturwandel müssen wir aktiv weiterbetreiben, ohne unsere „Schuhgeschichte“ aufzugeben. Wir wollen eine Erweiterung unserer beiden Industriegebiete erörtern und in die Diskussion bringen.

SCHUHMUSEUM
Das deutsche Schulmuseum Hauenstein ist ein Aushängeschild der Region. Wir wollen unser Museum weiter fördern und den überregionalen Bekanntheitsgrad steigern. Dazu braucht es Konzepte und Ideen mit den diversen Playern im Tourismussektor. Wir haben viel Geld in die Renovierung und Weiterentwicklung des Museums investiert. Jetzt müssen wir in die Werbung und Vermarktung investieren.

KULTUR IM DORF
Die Initiative Kultur im Dorf leistet hervorragende Arbeit über Fraktionsgrenzen hinaus. Wir werden die Initiative weiter fördern und unterstützen.

Weiter setzen wir uns dafür ein, dass der Kultur- und Tourismusausschuss im vierteljährlichen Rhythmus, die dörflichen Feste und Aktionen koordiniert und dabei die Vereine stärker zusammenführt.

FAMILIEN
Wir haben in Hauenstein ein erfreulich großes Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Familien. Viele engagieren sich ehrenamtlich in Institutionen, Vereinen und Initiativen. Dafür haben wir höchsten Respekt und setzen uns dafür ein, dieses Engagement auch zukünftig bestmöglich, nicht nur, finanziell zu unterstützen. Hauenstein ist für alle Generationen attraktiv und lebendig, das soll so bleiben!

ZELTPLATZ
Wir möchten das Projekt „Schlafhütten“ auf dem Zeltplatz verwirklichen. Zwei Hütten sind durch Sponsoren finanziert, allerdings entstehen ständig neue Hürden. Wir möchten mit den Schlafhütten eine zukunftsträchtige Erweiterung des Zeltplatzes für Familien, für Radtourismus und weitere interessierte Personen anbieten.

KONSTRUKTIV KRITISCHER BLICK
Wir werden auch zukünftig unausgegorenen Projektideen, voreiligen Beauftragungen von Planungsbüros, mit „heißer Nadel“ gestrickte Anträge, kritisch hinterfragen und die Sinnhaftigkeit prüfen.

LUFTSCHLÖSSER
Luftschlössern werden wir auch zukünftig unsere Zustimmung versagen: Projekte wie beispielsweise das „Energetisches Quartiersprojekt“ haben viel Geld gekostet und keinerlei Verbesserung oder Fortschritt erbracht.

SENIORENARBEIT
Unsere Bevölkerung wird im Durchschnitt älter. Wir wollen für unsere älteren Mitmenschen Hääschde attraktiv bewahren. Da sehen wir noch viel Verbesserungspotential. In unseren öffentlichen Fraktionssitzungen bekommen wir hier immer wieder wertvolle Hinweise und Tipps.

Öffentliche Fraktionssitzung am 15. April 2024 & Führung im Schuhmuseum

Öffentliche Fraktionssitzung am 15. April 2024 & Führung im Schuhmuseum

* Montag, 15. April 2024, 19.00 Uhr:

Unsere nächste öffentliche Fraktionssitzung findet in der Gaststätte des Turnvereins in der Bahnhofstraße statt. Themen sind die Tagesordnungspunkte der nächsten Gemeinderatssitzung am 18. April 2024. Dazu kommen ausführliche Informationen zur Wählergruppe und den anstehenden Kommunalwahlen.

* Mittwoch, 8. Mai 2024, ab 18.00 Uhr:

Wir bieten im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein für alle unsere Mitglieder einen Sektempfang mit Imbiss sowie eine Führung an. Bitte meldet Euch an bei einem unserer Vorstandsmitglieder oder unter der wgh.1345@gmail.com. Nähere Einzelheiten über den Ablauf folgen demnächst. Mehr Infos unter www.wg-hääschde.de.

Unsere nächsten Termine im April & Mai

Unsere nächsten Termine im April & Mai

– Freitag, den 5. April 2024, um 18.30 Uhr:

Zu unserer Mitgliederversammlung der Wählergruppe Hääschde e.V. mit Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen laden wir alle Mitglieder auf diesem Wege recht herzlich ein. Aus organisatorischen Gründen findet diese nicht, wie ursprünglich geplant, im Deutschen Schuhmuseum, sondern im Nebenzimmer vom Hotel Hauensteiner Hof in der Burgstraße statt.

Die Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 2: Aussprache zur Aufstellung eines Kandidaten für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hauenstein

TOP 3: Wahl eines Kandidaten für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hauenstein

TOP 4: Aufstellung der Bewerber zur Wahl des Gemeinderates Hauenstein

TOP 5: Wahl der Bewerber zum Gemeinderat Hauenstein

TOP 6: Aufstellung der Bewerber zur Wahl des Verbandsgemeinderates Hauenstein

TOP 7: Wahl der Bewerber zum Verbandsgemeinderat Hauenstein

TOP 8: Verschiedenes

– Montag, 15. April 2024, 19.00 Uhr:

Unsere nächste öffentliche Fraktionssitzung findet in der Gaststätte des Turnvereins in der Bahnhofstraße statt. Themen sind unter anderem die Tagesordnungspunkte der nächsten Gemeinderatssitzung, die für den 18. April 2024 terminiert ist.

– Mittwoch, den 8. Mai 2024, ab 18.00 Uhr:

Wir bieten im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein für alle unsere Mitglieder einen Sektempfang mit Imbiss sowie eine Führung an. Nähere Einzelheiten über den Ablauf folgen demnächst.